16.06.2024 in Wahlen

Notiz nach der Wahl im Juni 2024

 

Liebe Marbacherinnen, liebe Marbacher, 
liebe SPD-Anhänger und SPD-Anhängerinnen,

der Schock und die Enttäuschung über den Wahlausgang auf regionaler und europäischer Ebene sitzt auch bei uns im Ortsverein tief. Lange Wochen des Wahlkampfs liegen hinter uns, in zahlreichen Gesprächen haben wir bereits erahnt, dass es schwierig für die Sozialdemokraten werden könnte.

Der Rechtsruck hat doch spürbar Teile der Bevölkerung in Europa, in Deutschland und auch in Marbach und Rielingshausen erreicht. Die Streitigkeiten der Ampelkoalition und die Wahrnehmung der Bundespolitik werfen ihre Schatten bis in unsere kleine Stadt hier am Neckar. Wir haben es leider nur geschafft einen Teil der Wählerinnen und Wähler, der Bürgerinnen und Bürger von uns und unserer Politik zu überzeugen.
Das Ergebnis – katastrophal. So ehrlich wollen und müssen wir sein. Sowohl im Gemeinderat als auch im Ortschaftsrat haben wir jeweils zwei Sitze verloren. Das ist hart.

Was bleibt?
Vier Stadträte in Marbach, eine Ortschaftsrätin und ein Ortschaftsrat in Rielingshausen, die sich für die Marbacherinnen und Marbacher im Gremium einsetzen werden. Ein Ortsverein, der neue Wege gehen und wagen muss, um Bürgerinnen und Bürger von sich zu überzeugen.

Wir gratulieren allen neuen und wiedergewählten Rätinnen und Räten der demokratischen Parteien und Vereinigungen in Marbach und Rielingshausen zur Wahl. Für die nun beginnende Amtszeit wünschen wir ihnen gute Ideen für unsere Stadt und unseren Kreis und nicht zuletzt viel Kraft und Durchhaltevermögen bei der politischen Umsetzung.

Bei unseren Wählerinnen und Wählern möchten wir uns herzlich für das Vertrauen und die Stimmen an den Wahlurnen bedanken. Wir werden weiter daran arbeiten ihre und unsere Themen in den Gremien und darüber hinaus zu vertreten.

Für ein familienfreundliches Marbach. Für ein klimafreundliches Marbach. Für bezahlbaren Wohnraum in Marbach. Für die Sozialpolitik. Für unsere Demokratie. Dafür stehen wir.

 

08.06.2024 in Aktuelles

Neueste Videos 2024 zur Wahl

 

Hier gibt es neueste Videos unserer Kandidatinnen- und Kandidaten

 

 

 

 

 

 

 

 

29.05.2024 in Aktuelles

Ein bunte Mischung für Marbach - Die SPD Liste

 

Eine bunte Mischung für Marbach

Die Liste der SPD Marbach ist eine bunte Mischung aus jung und erfahren, Frauen und Männern, Mitgliedern der SPD und Sympathisanten.

Gerade in einer Zeit, in der die Demokratie wieder in Frage gestellt wird, stehen wir für eine

soziale, demokratische und plurale Gesellschaft ein. Diese Gesellschaft wollen wir auch in Marbach auf die starken ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen der Zeitenwende sozial gerecht vorbereiten. Angesichts der finanziellen Lage der Stadt eine echte Herausforderung. Wenn die Politik die Kunst des Machbaren ist, dann möchten wir uns im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger von Marbach dieser Kunst zuwenden. Damit diese Kunst auch gelingen kann, ist es wichtig, den Marbacher Bürgerinnen und Bürgern durch eine breite Mischung ein Wahlangebot zu machen, dass Ihre Interessen und Wünsche möglichst gut abbildet. Wir glauben daran, dass unsere Liste, diese breite und bunte Mischung zum Ausdruck bringt.

Dies sind für den Gemeinderat Melanie Oertel, Lorenz Obleser, Vera Spillner, Sebastian Rothfuss, Aline Schaupp, Ernst Morlock, Sabine Lenz, Heinz Reichert, Dr. Andrea Giersbeck, Jannis Lobert, Sigrid Steuer, Daniel Hofsäß, Bettina Waser, Jan Zeyringer, Mira Schlemmer, Roman, Müller, Kerstin Münch, Felix Gschwind, Christel Schmid, Christiane Scheuing-Bartelmess, Dr. Nikolai Häußermann, Gaby Konzelmann, Sebastian Ritter.

Für den Ortschaftsrat Rielingshausen kandidieren Sebastian Ritter, Christiane Scheuing-Bartelmess, Raphael Jäger, Gaby Konzelmann, Sven Böker, Gesine Gerstberger-Häußermann, Thomas Helfmann, Dr. Nikolai Häußermann.

Gefragt wurden wir schon oft, deswegen noch der Hinweis, wenn am Briefkasten „Bitte keine Werbung“ angebracht ist, dürfen wir unsere Broschüren nicht einwerfen. Wer eine Broschüre möchte, kann diese gerne immer samstags am Stand auf dem Marbacher Wochenmarkt und am 1. Juni in Rielingshausen bei uns abholen. Zusätzlich kann Sie gerne per Mail (info@spd-marbach.de) angefordert werden.

(Dr. Nikolai Häußermann, Vorstand SPD Marbach & Rielingshausen)
Auch in LKZ 28.05.2024
 

28.05.2024 in Ankündigungen

Der Europawahl- Wahl-O-Mat ist online und hilft bei Ihrer Wahl!

 

Für die Europa-Wahl gibt es wieder den populären Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Hier werden Sie in einem detailierten Fragebogen über Ihre politischen Ansichten befragt. Dabei können Sie aber jederzeit auch Fragen auslassen.

Am Schluss wird dann die Partei genannt, zu der Ihre Antworten am besten passen.

Probieren Sie es aus ---- und bitte: gehen Sie zur Wahl und wählen Sie demokratisch!

https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html

 

 

04.05.2024 in Ankündigungen

Wahlliste zur Gemeinderatswahl 2024

 

>>> Hier klicken, um die Liste unserer Kandidatinnen und Kandidaten einzusehen.

 

10.04.2024 in Haushalt

Haushaltsrede 2024

 

Große Sorge bereitet der SPD-Gemeinderatsfraktion der zum fünften Mal in Folge nicht ausgeglichene Haushalt und damit verbunden der augenblickliche Schuldenstand der Stadt in Höhe von 17,19 Mio. € (Stand 01.01.2024).

Absolut besorgniserregend ist für uns jedoch die Prognose der Verschuldung in der mittelfristigen Finanzplanung bis Ende 2027 in Höhe von 53 Mio. €. Künftig werden wir noch stärker zwischen Pflichtaufgaben und Wünschenswertem unterscheiden müssen. Ganz oben auf unserer Prioritätenliste stehen dabei die Schaffung von (bezahlbarem) Wohnraum, die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung und der Klimaschutz. 

Die komplette Haushaltsrede 2024 unserer Gemeinderatsfraktion vom 14.3.2024 kann unter nachfolgendem Link als pdf-Datei eingesehen werden: 

https://drive.google.com/file/d/1okZgK3j67A21u4PMPGRxaZNBPpwD4NDW/view?usp=sharing 

 

09.04.2024 in Anträge

Antrag: Teilnahme am Klimaschutzprojekt "Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg"

 

Unser Antrag für Marbach: 


Die Verwaltung wird aufgefordert, sich um die Aufnahme unserer Schulen in das Klimaschutzprojekt „Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg“ zu bemühen.

Sollte dies nicht möglich sein, soll geprüft werden, inwieweit die Erfahrungen aus diesem Projekt auf unsere Schulen übertragen werden können.

 

 

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Facebook


SPD Bund

09.06.2024 16:28 Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion
Sportgroßveranstaltungen sind Booster für Tourismus Im Rahmen des tourismuspolitischen Dialogs der Touristiker:innen der SPD-Bundestagsfraktion sprachen die Abgeordneten mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche über die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für den Tourismusstandort Deutschland. Diverse Beispiele zeigen: Sie haben einen erheblichen Mehrwert für die Regionen. „Große Sportevents wie die Rodel WM, die Handball EM der Männer und… Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion weiterlesen

09.06.2024 15:28 Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist Machtausübung Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Es besteht dringender Handlungsbedarf. „Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Schaffung von funktionierenden und ausreichenden Strukturen für Schutz, Hilfe und Prävention bei Gewalt an Frauen. Das gilt… Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt weiterlesen

05.06.2024 21:50 Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle
Lina Seitzl, zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion:Laura Kraft, zuständige Berichterstatterin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:Ria Schröder, zuständige Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion: Mit dem Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz wurde ein Vorschlag für wesentliche Anpassungen am Regierungsentwurf verabschiedet. Bedarfssätze, Wohnkostenzuschlag, Freibeträge – so wollen wir den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Studierenden Rechnung tragen. „Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz… Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle weiterlesen

05.06.2024 21:05 Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland
„Es ist eine hervorragende Nachricht, dass die EU endlich ihre Zustimmung für staatliche Entschädigungen von LEAG erteilt hat. Damit kann die Kohleregion Lausitz verlässlicher planen und wichtige Investitionen angehen, die für ihre Modernisierung und die dortigen Arbeitsplätze essenziell sind. Wichtig ist auch, dass der Bundeswirtschaftsminister den Kohlerevieren eine gezieltere Unterstützung zugesagt hat. Flexiblere Förderungen und… Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland weiterlesen

05.06.2024 20:04 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Das Geld fließt dorthin, wo es gebraucht wird Der Weg für die Unterstützung von Brennpunkt-Schulen ist frei: Bund und Länder haben die Vereinbarungen zum Startchancen-Programm unterzeichnet. Damit machen wir auch Schluss mit einem Paradoxon, erklärt SPD-Fraktionsvize Sönke Rix. „Kinder und Jugendliche mit besonderem Bedarf in der Schule werden in Zukunft besser gefördert – mit… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

09.06.2024 16:28 Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion
Sportgroßveranstaltungen sind Booster für Tourismus Im Rahmen des tourismuspolitischen Dialogs der Touristiker:innen der SPD-Bundestagsfraktion sprachen die Abgeordneten mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche über die Bedeutung von Sportgroßveranstaltungen für den Tourismusstandort Deutschland. Diverse Beispiele zeigen: Sie haben einen erheblichen Mehrwert für die Regionen. „Große Sportevents wie die Rodel WM, die Handball EM der Männer und… Stefan Zierke zum tourismuspolitischen Dialog der SPD-Bundestagsfraktion weiterlesen

09.06.2024 15:28 Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist Machtausübung Die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Es besteht dringender Handlungsbedarf. „Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit der Schaffung von funktionierenden und ausreichenden Strukturen für Schutz, Hilfe und Prävention bei Gewalt an Frauen. Das gilt… Ariane Fäscher zum Bericht über Häusliche Gewalt weiterlesen

05.06.2024 21:50 Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle
Lina Seitzl, zuständige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion:Laura Kraft, zuständige Berichterstatterin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:Ria Schröder, zuständige Berichterstatterin der FDP-Bundestagsfraktion: Mit dem Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz wurde ein Vorschlag für wesentliche Anpassungen am Regierungsentwurf verabschiedet. Bedarfssätze, Wohnkostenzuschlag, Freibeträge – so wollen wir den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Studierenden Rechnung tragen. „Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum 29. BAföG-Änderungsgesetz… Seitzl (SPD), Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) und Schröder (FDP) zur BAföG-Novelle weiterlesen

05.06.2024 21:05 Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland
„Es ist eine hervorragende Nachricht, dass die EU endlich ihre Zustimmung für staatliche Entschädigungen von LEAG erteilt hat. Damit kann die Kohleregion Lausitz verlässlicher planen und wichtige Investitionen angehen, die für ihre Modernisierung und die dortigen Arbeitsplätze essenziell sind. Wichtig ist auch, dass der Bundeswirtschaftsminister den Kohlerevieren eine gezieltere Unterstützung zugesagt hat. Flexiblere Förderungen und… Detlef Müller zur EU-Entscheidung für Kohleregionen in Deutschland weiterlesen

05.06.2024 20:04 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Das Geld fließt dorthin, wo es gebraucht wird Der Weg für die Unterstützung von Brennpunkt-Schulen ist frei: Bund und Länder haben die Vereinbarungen zum Startchancen-Programm unterzeichnet. Damit machen wir auch Schluss mit einem Paradoxon, erklärt SPD-Fraktionsvize Sönke Rix. „Kinder und Jugendliche mit besonderem Bedarf in der Schule werden in Zukunft besser gefördert – mit… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de